Jahrzehntelang galten die USA mit ihren Wissenschaftseinrichtungen als wichtige Karrierestation internationaler Forschender. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump kommt es …
Alle Ärztinnen und Ärzte in der Praxis als auch in der Klinik können jetzt die elektronische Patientenakte nutzen. Nach einem halben Jahr soll die Nutzung verpflichtend werden, …
Seltsam hört es sich an, wenn ein Digitalprojekt 20 Jahre nach dem ersten Gesetz nun „langsam“ hochgefahren wird. Die elektronische Patientenakte (ePA) hatte es in den …
In der Ärzteschaft wird derzeit intensiv über die Novellierung der GOÄ diskutiert. Dieser Beitrag geht auf die häufigsten Fragen ein und ordnet die GOÄ-Novelle in die aktuellen …
Hintergrund: Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC) ist eine genetische Herzerkrankung mit einer Prävalenz von 1 : 2 000 bis 1 : 5 000. Sie ist durch den …
Für das Management von Arrhythmien, die von Event-Recordern, Schrittmachern und Defibrillatoren detektiert werden, existieren keine speziellen Empfehlungen. Dabei stellt gerade …
Nach Paragraf 11 des Arzneimittelgesetzes dürfen Fertigarzneimittel, die nicht zur klinischen Prüfung bestimmt sind und nicht von der Zulassungspflicht freigestellt sind, nur …
Die Medizin ist ein Berufsfeld, das von ständiger Veränderung geprägt ist. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Fortschritte und gesundheitspolitische Reformen …
Drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Unterstützung der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen nötiger denn je. Die chirurgischen …