Woher soll das Geld für den Rettungsdienst kommen, fragte man sich auch 1974, ein Vorschlag war ein Rettungspfennig.
Rettungsdienst

Auch vor 50 Jahren gab es Diskussionen um den Rettungsdienst, insbesondere die Finanzierung. Der Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Sozialministerium, Prof. Dr. med. Fritz Beske, schlug damals einen Rettungspfennig vor, der aus vom Bund erhobener Mineralölsteuer für jeden Liter Vergaserkraftstoff und Dieselkraftstoff kommen sollte.
Versichertenausweis

1974 wurde auch das Ende des Krankenscheins eingeläutet. Er sollte ab 1976 nach einer Erprobungsphase durch einen „handlichen Versichertenausweis ersetzt werden.
Datenverarbeitungsanlagen

Hoffnungen setzte man damals auch auf die Datenverarbeitung: „Wenn eines Tages jeder Arzt in seiner Praxis ein Terminal, beispielsweise ein Datensichtgerät mit Tastatur, installiert hätte (...) ihm auch die Karteiführung und die lästige Honorarabrechnung abzunehmen?“
Michael Schmedt