
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider erhielt für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit den Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs in Deutschland.
Schneider, der gerade von der Uniklinik RWTH Aachen als Professor für Molekulare Gastroenterologie und Hepatologie an die Technische Universität Dresden gewechselt ist, studierte und promovierte in Aachen, bevor er an die University of Pennsylvania (USA) ging. 2022 kehrte er nach Aachen zurück, wo er Juniorprofessor für „Experimentelle Gastroenterologie und Organ-Crosstalks“ war. „Meine Begeisterung für die biomedizinische Forschung möchte ich den Studierenden weitergeben, in der Hoffnung, dass sie ebenso mit vollem Tatendrang und großer Leidenschaft für Medizin und Forschung ins Berufsleben starten“, so der Gastroenterologe.
Schneiders Spezialgebiet sind Wechselwirkungen verschiedener Organe. Er trug dazu bei, die Darm-Hirn-Achse weiter aufzuschlüsseln und einen molekularen Schaltkreis aufzudecken, der zeigt, dass psychologischer Stress Entzündungen des Darms verstärkt. Die Ergebnisse seiner Arbeiten schlagen sich in modernen Behandlungsansätzen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nieder. Für seine Arbeit erhielt Schneider bereits mehrfach Auszeichnungen, darunter den „Rising Star Award“ des Dachverbands für multidisziplinäre Gastroenterologie. Petra Spielberg